Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alisma lanceolata
Der Froschlöffel wächst in Wassertiefen bis 45 cm fühlt sich aber am wohlsten in 5 bis 20 cm tiefem Wasser. Im ganzen kompakter und auch wiederstandsfähiger gegen Rostpilze als der gemeine Foschlöffel. Der imposante Blütenstandsschaft schmückt den Teich im Hochsommer.
Orontium aquaticum
Orontium aquaticum,die Goldkeule, aus der Familie der Aronstabgewächse. Imposante Solitärstaude und schöner Frühjahrsblüher mit gelben Blütenkolben, die rund um die Pflanzen seitlich abgelegt werden,Standort Sonne,für Wassertiefen von 5 bis 50 cm. Heimat Nordamerika,
Pontederia cordata
50 bis 70 cm hoch, ausgedehnte Horste bildend, Blätter langgestielt, herz- eiförmig, glänzend grün, blaue Blütenähren, über dem Laub stehend, Standort Sonne, am Gewässerrand oder im Flachwasser, Heimat Nordamerika,
Pontederia cordata Alba
Pontederia cordata Alba blüht weiß und erreicht eine Höhe von ca 60 cm. Ideal ist eine Wassertiefe von 35 bis 45 cm ein sonniger Standort und eine gute Nährstoffversorgung. Im Sommer kann Pontederia cordata Alba auch in flacherem Wasser stehen aber im Winter sollte sie tiefer stehen.
Ranunculus lingua
60 bis 120 cm hoch,bestände bildend, die Triebe und Rhizome bilden an den Knoten Wurzeln, ausläfertreibend, Blätter eilanzelllich, gelbe Blüte, radiär,im Mai bis August, Vorkommen Sümpfe, Großseggenriede, Röhrichte, Heimat Europa
Sagittaria latifolia
40-60 cm breite, zuweilen schmale, pfeilförmige Blätter, weiße dreiteilige Blüten mit gelben Staubgefäßen, am Ende der Triebe im im Juni bis August, Vonkommen Uferbereiche von Gewässern, Heimat Nordamerika, die walnußgroßen knollen werden gern von Enten gefressen
Scirpus lacustris
bis 250 cm hoch, Stängel bis 1,5 cm dick, rund, grasgrün, sommergrün,glatt, braune Blüten in seitlicher Spirre im Juni bis Juli, Vorkommen in Teichen, Seen uns langsamfließenden Flüssen, Heimat Europa bis Westasien und Nordafrika, Nutzung für Flechtarbeiten, in der Historie auch zum Bootsbau, Heute bei der biologischen Abwasserklärung eingesetzt
Typha laxmannii
bis 160 cm hoch,ausläufertreibend, schmale,fast halbrunde Blätter,männlicher und weiblicher Kolben sind voneinander getrennt, Heimat Ostasien bis Südosteuropa, Wasserstand 5 bis 20 cm, Verwendung in Gartenteichen.