Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ajuga pyramidalis
5 bis 20 cm hoch, Blätter in dichter Rosette, keine Ausläufer bildend, Blütenstand nach oben hin pyramidal, Einzelblüten lila, im Juni bis August, Bestäuber Hummeln, heimisch in den Gebirgen Europas, Vorkommen auf Borstgraswiesen und Zwergstrauchheiden, in bodensauren Gebirgswäldern, Verwendung als Wildstaude am Gehölzrand, auf sandigen, sauren Böden
Hemerocallis cultorum Hexenritt
Hemerocallis x cultorum Hexenritt. Hervorragende große rotblühende Taglilie. Standfest und blühfreudig. Empfehlenswerte Sorte.
Hemerocallis x cultorum Helle Berlinerin
Hemerocallis x cultorum Helle Berlinerin. Tolle großblumige Taglilie mit apricotfarbigen Blüten. Standfest und blühfreudig. Züchter: D. Tamberg
Iris sibirica Sultans Ruby
Iris sibirica ` Sultans Ruby`. Eine straff aufrechte, rubinrote , tolle Wieseniris, Züchter: Tamberg
Iris sibirica Viel Schnee
Iris sibirica ´Viel Schnee`, herausragende weiße Wieseniris, blühfreudig und standfest, Züchter:Tamberg
Mazus radicans
Der niederliegende Mazus radicans wird 5 bis 10 cm hoch und wurzelt an den Knoten, die kleinen Blätter sind marmoriert, die Rachenblüten weiß-lilafarben. Blütezeit Mai bis Juni, Heimat Neuseeland, Verwendung als flacher Bodendecker auf feuchten Plätzen.
Mimulus cupreus Roter Kaiser
20 bis 30 cm hoch, Wuchs niederliegend, an den Knoten wurzelnd, rote trichterförmige Rachenblüte, Dauerblüher von Juni bis September, Verwendung an Teichrändern oder feuchten Stellen in Steingärten, Winterschutz mit Reisig, kurzlebige Art
Pulmonaria saccharata Dora Bielefeld
20 bis 30cm hoch, kissenförmiger Wuchs, Blatt lanzettlich, gepunktet, behaart, trichterförmige lachsrosa Blüten in traubigem Blütenstand von März bis Mai, Insekten: Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen, Züchtung: Bielefeld 1995, für halbschattige Lagen, verwendet unter Gehölzen bzw. am Gehölzrand mit frischem bis feuchtem Boden
Ranunculus acris Multiplex
bis 60 cm hoch, gelbe gefüllte Blüte mit langer Blütezeit im Juni/ Juli, für sonnige Standorte, alte Bauerngartenstaude
Symphytum grandiflorum Miraculum
40 bis 50cm hocn,Rosetten verbreiten sich im späteren Wachstum mit Ausläfern, Blüte im Aufblühen rosa/rot später weiß blau, im April bis Maui, Insektenweide besonders Hommeln und Bienen, Züchtung (Ernst Pagels), Bodendecker für den Gehölzrand und anderen Halbschattenlagen , frischer Boden
Symphytum perigrinum Pagels Blue
0 bis 120 cm hoch, horstartiger Wuchs, azurblaue Blüten, radiär in Doppelwickeln, von Juni bis Juli, bei rectzeitigem Rückschnitt im August September ein zweite Blühphase, Blütenbesucher sind Hummeln und Bienen, Züchtung (Ernst Pagels), Sonne bis Halbschatten, Verwendung auf Freiflächen, im Staudenbeet, am Gehölzrand, frischer Boden
Sysirinchium californica
10 bis 20 cm hoch, kleine Horste bildend, schwertförmige Blätter, gelbe radiäre Blüten im Mai bis Juli, Heimisch in Nordamerika, Pflanzung in frischen bis feuchten Böden ,auch an feuchten Stellen in Steingarten, Selbstaussaat.Auch in Mooranlagen dauerhaft.