Pflanzenkulturen
Tolksdorf & Beckers

Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers

Pflanzen-
kulturen
Tolksdorf &
Beckers
Heidkamp 12a

24326 Kalübbe

Tel.: 04526/3977

Fax: 04526/3980

shop@biostauden-tb.de
Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers -

Stauden

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pyramidengünsel Pyramidengünsel

Ajuga pyramidalis

5 bis 20 cm hoch, Blätter in dichter Rosette, keine Ausläufer bildend, Blütenstand nach oben hin pyramidal, Einzelblüten lila, im Juni bis August, Bestäuber Hummeln, heimisch in den Gebirgen Europas, Vorkommen auf Borstgraswiesen und Zwergstrauchheiden, in bodensauren Gebirgswäldern, Verwendung als Wildstaude am Gehölzrand, auf sandigen, sauren Böden
Bitteres Schaumkraut Cardamine amara Bitteres Schaumkraut

Cardamine amara

10-60 cm, ausläufertreibendes Rhizom. Stengel markig. Blätter mit 4-10 Fiederpaaren, Endfieder etwas größer, zu 6-15 gleichmäßig am Stengel verteilt, untere nicht rosettig. Kronblätter 6-10 mm lang, Blüte weiß und Staubblätter violett. Blütezeit April bis Juni, Bestäuber Syrphiden, Bienen, Falter, Früchte Schoten 20-30 mm lang, aufrecht abstehend. Verbreitung atlantisches...
Carex petrirei Petrieis Segge Petrieis Segge

Carex petrirei

bis 20 cm, horstartiger Wuchs,braune Belaubung,braune Blütenstände im Juli bis August, heimisch in Neuseeland, Verwendung als Blattschmuckpflanze , gut für Steingärten
blaugrüne Neuseelandsegge Carex trifida blaugrüne Neuseelandsegge

Carex trifida

bis 90 cm, große Horste bildend, Dunkelbraune Blütenähern im Juni bis August, heimisch in Neuseeland, Verwendung als Solitärpflanze an frischen und feuchten Stellen, salzverträglich
weißes schmalblättriges Weidenröschen Epilobium angustifolum abbiflorum weißes schmalblättriges Weidenröschen

Epilobium angustifolum abbiflorum

60 bis 120 cm hoch, Ausbreitung durch Rhizome, lanzettliche Blätter sind sitzend und wechselsändig, Blütenweiß in endständiger Traube, im Juli bis August,Befruchter Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Samen haben Fluganhängsel, Züchtung , Verwendet in Wildstaudengärten, unter lichten Gehölzen
Zitronen-Taglilie Zitronen-Taglilie

Hemerocallis citrina

80 bis 100 cm hoch,Wuchs horstartig, hellgrünes Laub Blüten zitronengelb, trompetenförmig, im Juni bis Juli, Blüten bzw knospen können verspeist werden als Blütengemüse, Heimisch in Ostasien, Verwendung im Staudenrabatten, am Gehölzrand , aber auch dekorativ am Teichrand
Hemerocallis Hexenritt Hemerocallis Hexenritt

Hemerocallis cultorum Hexenritt

Hemerocallis x cultorum Hexenritt. Hervorragende große rotblühende Taglilie. Standfest und blühfreudig. Empfehlenswerte Sorte.
Hemmerocallis Helle Berlinerin Hemmerocallis Helle Berlinerin

Hemerocallis x cultorum Helle Berlinerin

Hemerocallis x cultorum Helle Berlinerin. Tolle großblumige Taglilie mit apricotfarbigen Blüten. Standfest und blühfreudig. Züchter: D. Tamberg
Taglilie Stella d Oro Hemmerocallis x cultorum Stella d Oro Taglilie Stella d Oro

Hemmerocallis x cultorum Stella d Oro

bis 40 cm hoch, kompakter Wuchs, gelbe Trichterblüten, über dem Laub stehend, reichblühend, Blütezeit von Juni bis Oktober,Ansprüche Sonne und frischer Boden, Verwendung von Staudenbeeten , Teich- und Gehölzrand
Sibirische Schwertlilie Sibirische Schwertlilie Sultans Ruby

Iris sibirica Sultans Ruby

Iris sibirica ` Sultans Ruby`. Eine straff aufrechte, rubinrote , tolle Wieseniris, Züchter: Tamberg
Sibirische Schwertlilie Sibirische Schwertlilie Viel Schnee

Iris sibirica Viel Schnee

Iris sibirica ´Viel Schnee`, herausragende weiße Wieseniris, blühfreudig und standfest, Züchter:Tamberg
neuseeländisches Lippenmäulchen neuseeländisches Lippenmäulchen

Mazus radicans

Der niederliegende Mazus radicans wird 5 bis 10 cm hoch und wurzelt an den Knoten, die kleinen Blätter sind marmoriert, die Rachenblüten weiß-lilafarben. Blütezeit Mai bis Juni, Heimat Neuseeland, Verwendung als flacher Bodendecker auf feuchten Plätzen.
1 von 2