Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Callitriche palustris
Der Wasserstern hat seine Hauptwachstumszeit im Winter und Frühjahr. Er ist recht kurzlebig. Zudem gibt es eine Fülle von Arten die nur unter dem Mikroskop zu unterscheiden sind. Nicht destotrotz verzaubern die frischgrünen Unterwasserwälder die er an zusagenden Standorten ausbildet. Wo es Ihm gefällt erhält er sich durch Selbstaussaat. Toller Sauerstoffspender auch in der...
Ceratophyllum demersum
Unterwasserpflanze die keine Wurzeln ausbildet und Nährstoffe über umgewandelte Sprosse aufnimmt. Guter Sauerstoffspender.
Eleocharis acicularis
Unterwasserrasen bildende Staude.In der Trockenform auch kleine unscheinbare Blüten bildend, steht gern im flachen Wasser und darf im Sommer auch trockenfallen. Sauerstoffpflanze
Hottonia palustris
Einheimische Unterwasserpflanze aus der Familie der Primeln. Zauberhafte sattgrüne gefiederte,wechselständige Blätter. Die rosfarbige Blütendolde erhebt sich bis zu 20 cm über die Wasseroberfläche. Gut geeignet für den "reifen"Gartenteich in den auch ein paar Blätter fallen dürfen und der nicht zu harten Wasser hat.
Myriophyllum hippuroides
untergetaucht lebende Wasserpflanze mit üppiger Verzweigung, Blätter federartig in Quirlen im Sommer aus dem Wasser aufragend, Heimat Nordamerika, Verwendung als Nährstoffaufnehmer und Sauerstoffspender.Einige Käferarten haben sich auf Myriophyllum spezialisiert wie zB.Eubrychius velutus.
Potamogeton lucens
2 bis 6 m lang, dabei vielfach verzeigt,untergetaucht bis in Tiefen von 3 m, , Blätter 10 bis 20cm langeiförmig, Blütenähre 3 bis 6 cm über die Wasseroberfläche ragend, im Juni bis August, Heimischin der gemäßigten Zonen Eurasiens, Vorkommen in stehenden oder langsam fließenden nährstoffreichen Gewässern , Verwendung in größeren Teichen, in künstlichen Badegewässern als...
Potamogeton natans
60 bis 180 cm lang werdend, mit kräftigem Rhizom im Gewässergrund sich ausbreitend, Unterwasserblätter lanzettlich, Schwimmblätter eiförmiig , diese erscheinen erst etwas später im Frühling, Blüte ist ein unscheinbarer grünlicher Kolben, der über der Wasseroberfläche steht,im Juni bis August, heimisch in der gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel, Vorkommen in Seen,...
Stratiotes aloides
halbeingetaucht schwimmende Pflanze, Blätter steif, rauh gezähnt bis 40 cm lang,rosettenartig angeordnet, bildet Ausläufer, an deren Ende jungpflanzen entstehen, Blüte ist ein weiße dreizählige Krone, die Hochblätter der Stiele erinnern an Krebsscheren , Blütezei ist Juli bis September, heimisch Europa bis Westsibirien, Vorkommen in mesotrophen Altwässern, Teichen, Gräben...
Utricularia vulgaris
Der Wasserschlauch ist eine der wenigen fleischfressenden (Karnivoren) Pflanzen die unter Wasser wächst.Bei uns kommen 7 Arten vor,insgesamt gibt es Weltweit ca.250 verschiedene Arten mit einem Verbreitungsschwerpunkt in Südamerika.Besiedelt werden bevorzugt nährstoffarme Gewässer.Der Wasserschlauch kann durch den Fang von Wasserinsekten einen Teil seines Nährstoffbedarfes...