Pflanzenkulturen
Tolksdorf & Beckers

Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers

Pflanzen-
kulturen
Tolksdorf &
Beckers
Heidkamp 12a

24326 Kalübbe

Tel.: 04526/3977

Fax: 04526/3980

shop@biostauden-tb.de
Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers -

Sumpfpflanzen 0cm Wassertiefe

Unter dieser Rubrik finden Sie Stauden die sich in jedem frischen Gartenboden und in dauerfeuchten Böden wohlfühlen. Viele Arten vertragen durchaus auch ein sommerliches Austrocknen des Bodens. Dies kommt durchaus auch an den Naturstandorten wie Wiesen, Gräben und Auwäldern vor. Frühjahrsblüher finden sich ebenso wie im Sommer blühende Großstauden.

Unter dieser Rubrik finden Sie Stauden die sich in jedem frischen Gartenboden und in dauerfeuchten Böden wohlfühlen. Viele Arten vertragen durchaus auch ein sommerliches Austrocknen des Bodens.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sumpfpflanzen 0cm Wassertiefe

Unter dieser Rubrik finden Sie Stauden die sich in jedem frischen Gartenboden und in dauerfeuchten Böden wohlfühlen. Viele Arten vertragen durchaus auch ein sommerliches Austrocknen des Bodens. Dies kommt durchaus auch an den Naturstandorten wie Wiesen, Gräben und Auwäldern vor. Frühjahrsblüher finden sich ebenso wie im Sommer blühende Großstauden.

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Achillea ptarmica Sumpfschafgabe Sumpfschafgabe

Achillea ptarmica

weiße Blüte12-15 mm Durchmesser, in lockerem Blütenstand im VII-VIII,bis 80 cm hoch, dünne Stängel,lanzettliche Blätter, Standort nasse und wechselfeuchte Wiesen, bleibt auf trockeneren Standorten kleiner, vegetative Verbreitung durch kurze Ausläufer
Goldschale Goldschale

Caltha palustris Goldschale

Kleinwüchsige Form der heimischen Sumpfdotterblume. Kräftiger gefärbte Blüten und etwas später blühend. Für kleine Teiche. Wie auch die Wildform und andere Sorten der Sumpfdotterblume gedeiht Caltha palustris Goldschale in der sonnigen und halbschattigen Uferzone.
Gefüllte Sumpfdotterblume Gefüllte Sumpfdotterblume

Caltha palustris Multiplex

Gefülltblühende Form der Sumpfdotterblume.
weiße Sumpfdotterblume weiße Sumpfdotterblume

Caltha palustris var. alba

Die weiße Sumpfdotterblume ist eine der ersten erblühenden Dotterblumen am Gartenteich und gedeiht auch in frischen, lehmigen Böden im Garten sehr gut. Vermieden werden sollten Standorte im Wasser.
Carex appropinquata Schwarzschopfsegge Schwarzschopfsegge

Carex appropinquata

Die Schwarzschopfsegge wächst horstig und bildet zur Blütezeit wunderschöne, schwarze ährige traubige Rispen. Ein ausgeprägtes, faseriges Wurzelwerk festigt das Ufer und reinigt das Wasser. Leider ist die Schwarzschopfsegge in ihrem Bestand in Deutschland stark bedroht. Gut für den Gartenteich geeignet.
Carex flacca blaugrüne Segge blaugrüne Segge

Carex flacca

Blaugrüne Segge, 20-50 cm bildet Ausläufer, Blatt meergrün, Blüte April-Juni, Feuchte Wiesen
Carex lurida Seichtsegge Seichtsegge

Carex lurida

Seichtsegge,40-90 cm, Blüte V-VI grün, für feuchte Böden,Sonne bis Halbschatten, dekorative Fruchstände, Heimat Nordamerika
Carex otrubae Hainsegge Hainsegge

Carex otrubae

Hainswegge, horstbildend, 30 -80 cm, Blüte Mai-Juli braun, Standort feuchte Wiese, nährstoffreiche Gewässer, Auen- und Bruchwälderund an Standorten mit Brackwasser
Carex solandri Neuseelandwaldsegge Neuseelandwaldsegge

Carex solandri

Neuseelandwaldsegge, 10-100 cm, Blüte Juli-August braun, Herkunft Neuseeland, Verwendung im feuchten Halbschatten.
Hohes Zypergras Hohes Zypergras

Cyperus longus

Dekorative Blütenstände an 120 cm hohen Stielen. Klasse! Auch für den Schnitt geeignet. Wir haben ein winterhartes Zypergras für das Ufer und für feuchte Böden in Kultur. Zypergras: Beinahe 600 Arten! Weltweit verbreitet.
Schildblatt Schildblatt

Darmera peltata

Darmera peltata, das Schildblatt stammt aus dem Westen der USA und wächst dort an Bach und Flussufern. Im April/ Mai erscheinen die rosa Blüten und erst danach die großen, bis zu 50 cm hohen Blätter. Im Herbst färben sich die Blätter in einem schönen hellen Goldbraun. Frische, närstoffreiche Standorte lassen üppige Horste enstehen.
Dianthus superbus Prachtnelke Prachtnelke

Dianthus superbus

20-60 cm hoch, Blüten zart lila bis purpur im Juni bis September, Moor- und Pfeifengraswiesen, Herkunft Asien bis Mitteleuropa, nicht im Norden,toller Duft.
1 von 5