Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Anemopsis californica
Anemopsis californica, auch Yerba Mansa genannt stammt aus dem südlichen Nordamerika und wächst dort in feuchten Senken und am Wasserrand. Sie bildet bis zu 6 cm große, weiße Scheinblüten, die im Verblühen attraktive rote Flecken bekommen und über eine lange Zeit Farbe in den Garten bringen. Anemopsis breitet sich über Ausläufer in der Sumpfzone aus, wird aber nie lästig. In...
Baldellia ranunculoides
Der Igelschlauch ist bei uns nur selten in der Natur zu finden. Seine Kultur im Gartenteich ist aber nicht all zu schwierig. Bevorzugt werden lehmige Böden und Wassertiefen um 10 cm. Die Blütezeit erstreckt sich beinahe über den gesamten Sommer. Doldenähnliche Blütenstände mit zartrosa Blüten schmücken dann die Pflanze. Wichtig ist im Winter ein Wasserstand von ca 10 cm. Im...
Caltha palustris Auenwald
früh- und reichblühende Auslese der Wildform Caltha palustris. Kompakt und kräftig goldgelb blühend.
Caltha palustris U
Der Frühjahrsblüher am Teich. Gelbe Blüten im zeitigen Frühjahr. Bevorzugter Standort ist das Flachwasser, darf aber im Sommer auch austrocknen. Gut nährstoffversorgt. Trivialnamen in Deutschland sind unter anderem: Moosblume, Mossblumen, die Mueterne, Muttere Osterbluame, großes Pfändla, Polpes, Riedrolle, Rossbluama, Schirmle, Schmirgeln, Schmirbla, Schöaleken,...
Caltha tyermanii
Caltha palustris´Tyermanii`, die riesen Sumpfdotterblume erreicht eine Wuchshöhe von 50-60 cm und bildet dottergelbe Blüten mit einem Durchmesser von ca. 8-10cm. Sie blüht später als die Art und bildet an den sich ins Wasser neigenden Blütenstielen Wurzeln und Tochterpflanzen, die sich dann weiterkultivieren lassen. Eine imposante Erscheinung am Teichrand bis in 10 cm...
Carex acutiformis
Sumpfsegge, ausläufertreibend, 30-120 cm hoch, Blüte V-VI, nährstoffreiche Feuchtwiesen, Bruch- und Auenwälder, Niedermoore. Aufgrund der Wuchsstärke für den Gartenteich weniger geeignet. Findet Verwendung im Gewässerbau und ist hervorragend geeignet zur Ufersicherung.
Iris fulva
30 bis 50 cm hoch, sich durch Rhizom ausbreitend, Blätter sind schwertförmig, die sternförmige Blüte ist rötlich-kupferfarben und erscheint im Juni bis Juli, heimisch im östlichen Nordamerika, Verwendung im flachen bis 10 cm tiefen Wasser und an feuchten Gartenstellen
Iris louisiana Black Gamecock
Aus den USA stammende Iris, die mit ausreichendem Wasserstand auch bei uns kultiviert werden kann. Traumhafte samtblaue Blüten im Juni. Gerne 5 bis 10cm Wasserstand. In sehr strengen Wintern kann allerdings der Blütenansatz erfrieren.
Iris louisiana Sinfonietta
Wunderschöne Iris der Louisiana-Gruppe für feuchte Standorte bzw. bis 10 cm Wassertiefe
Iris pseudacorus
Höhe 100-150 cm, gelbe Blüte im Mai Juni, heimisch am Gewässerrändern, Gräben und auf nassen Wiesen, auch in schattigen Erlenbrüchen, Futterpflanze für verschiedene Eulenfalterraupen.
Iris pseudacorus Berlin Tiger
Zuchtform der heimischen Sumpfschwertlilie mit dunkelgelber, braun geaderter Blüte im Mai Juni, für sonnige bis halbschattige Standorte.Fühlt sich am Teich ebenso wohl wie im Staudenbeet.Blühfreudig und gesund.
Iris pseudacorus Variegata
gelbpanaschiertes Laub,die Ausfärbung ist besonders deutlich beim Austrieb, 50-70 cm, gelbe Blüte im Mai Juni, Sonne bis Halbschatten, Wasserstand bis 10 cm