Produkte von Tolksdorf & Beckers
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sempervivum calcareum `Mrs. Guiseppe´
Der Rotspitz-Steinwurz ist in den französischen und italienischen Alpen beheimatet. dort wächst er auf kalkhaltigen Böden. Die Sorte `Mrs. Guiseppe´ wächst kompakter als die ursprüngliche Art und hat stärker kontrastierende rote Spitzen...
Sempervivum hookeri
Der Silbermantel-Steinwurz kommt ursprünglich aus Südtirol, Graubünden und dem Wallis. Die Rosetten sind dicht weißbehaart und zeigen zur Mitte hin, besonders im Frühjahr, eine deutliche Rotfärbung. Die Rosetten des...
Sempervivum Hybr.CollecteurAnchisii
Der Anchis-Dachwurz bildet viele eher kleinere Rosetten von frischer grüner Farbe mit kleinen roten Spitzen. Er bildet relativ schnell dichte kleinere Polster. Die Tochterrosetten wachsen an kurzen Stolonen. Die Rosetten sind unbehaart....
Sempervivum Hybr.Pickwick
Der Dachwurz `Pickwick´ ist eine unkomplizierte Dachwurzart mit mittelgroßen Rosetten. Die fleischigen Blätter sind unbehaart und von einer ziegelroten Färbung. Der Dachwurz `Pickwick´ bildet zügig viele Tochterrosetten und lässt sich...
Sempervivum Hybride Camelot
'Camelot' ist eine Dachwurzart mit weichen, dunkelroten Rosetten. Die fleischigen Blätter sind bewimpert. Der richtige Standort für Dachwurz 'Camelot' ist ein sonniger, trockener Platz im Steingarten, in Schalen oder Trögen. Im Laufe...
Sempervivum Hybride L.Petsy
Der Gelbgrüne Dachwurz, Sempervivum Hybride `L. Petsy´ hat mittelgroße Rosetten, deren Blätter am Rand bewimpert sind. Dadurch fühlt sich die Rosette insgesamt relativ weich an. Die Ausfärbung der Rosette ist von einem hellen und matten...
Sempervivum oktopodes var.apetalum
Die Heimat des Oktopus-Hauswurz ist Herzegovina. Im Gegensatz zu der reinen Art, ist die Unterart des Oktopus-Hauswurz, Sempervivum oktopodes var. apetalum nicht so empfindlich gegen Winternässe. Die Blätter der kleinen, etwa 1 cm großen...
Sempervivum Silberkarneol
Der Steinwurz `Silberkarneol´ ist aus einer Kreuzung des Dachwurz Sempervivum arachnoideum und Sempervivum marmoreum entstanden. Die Rosette von Dachwurz `Silberkarneol´ ist mit silbrigen Fäden übersponnen. Die Rosette selbst ist leicht...
Sempervivum Silver Thaw
Der Dachwurz `Silver Thaw´ hat weiche, dichtbewimperte, fleischige Blätter von blaugrüner Färbung. Die Mutterrosette bildet im Laufe einer Wachstumsperiode viele Tochterrosetten. Damit ist der Dachwurz `Silver Thaw´ leicht zu vermehren....
Sempervivum tectorum Hybride
Der Donnerwurz ist weit verbreitet. Man trifft Sempervivum tectorum-Hybriden in den Alpen und Pyrenäen, aber auch im Norden des Balkans. Die Färbung der großen Rosetten, mit einem Durchmesser bis zu 7 cm, reicht von grün über braun bis...
Sparganium emersum
20 bis 50 cm hoch, aufrecht, selten flutend, Blätter unten dreikantig gekieli, lanzettförmig, cremfarbene Blütenköpfchen die traubig ährig angeordnet sind, im Juni bis Juli, Vorkommen: Röhrichte,Seerosenbestände, Gräben, langsam...
Sparganium erectum
50 bis 150 cm hoch werdende kräftige Pflanze, lange Ausläufer aus verholzendem Wurzelstock, bestandsbildend, lanzettliche lange Blätter, Blüte ist grün mit cremfarbenen Staubgefäßen in kugeligen Köpfchen an verzweigten bis 60 cm hohen...